Nachhaltigkeit in unserer Mosterei

Hallo und liebe Grüße von eurem webadmin. Bei uns in der Mosterei ist gerade Hochsaison dabei ensteht viel Trester – die Rückstände beim Pressen. Das wird nicht einfach weggeworfen. Manches landet als Tierfuttter anderes geht in die Biogasanlage. In dem Trester ist immer noch viel Geschmack und Energie. Das haben wir mal für ein gelungenes Experiment genutzt und Tester Cider gemacht. Ein voller Erfolg ! Hier das Rezept :
Auf ein 50 Liter Gärfass :
8 kg absolut frischen Trester (möglichst reinen Apfel)
6 kg Zucker mit möglichst hohem Fructoseanteil
25 bis 30 Liter Wasser. das Fass so zu zwei Drittel voll damit nichts herauskrabbelt aber der Trester wasserbedeckt ist
Hefenährsalz und Champagnerhefe

und dann mal 14 Tage gären lassen, bis die Hauptgärung sich beruhugt.
Danach fängt die Arbeit an, das ganze abseihen oder Filtern. Die optimale Ausbeute ergibt sich wenn man einen Presssack verwendet (leider auch die meiste Arbeit). Je nach Stand der Vergärung entweder Endgärung durchführen oder als ganz jungen Apfelwein kalt und spritzig geniessen. Dann nicht zuviel trinken, sonst läuft es zu gut ! Jedenfalls das Zeug schmeckt und haut rein ! Bestellungen sinnlos, Die Bestände sind vergriffen also einfach mal selber einen machen….